Warum SpiderControl?
SpiderControl in Kürze erklärt
Die Technologie & Vorteile von SpiderControl
Peter Brügger, der Geschäftsführer von iniNet Solutions, erklärt in nur 11 Minuten die Vorteile von SpiderControl. Und: was diese Technologie so einzigartig macht.
SpiderControl HMI mit aktuellen Features
Dieses Video zeigt welche Funktionen mit der SpiderControl HMI möglich sind.
PC HMI Editor: HowTo
Erste Schritte
Ein Projekt aufsetzen.
Einführung in Editierfunktionen (Teil I)
Der SpiderControl PC HMI Editor erstellt industrielle HTML5 Web-HMI auf nahezu allen Plattformen. Diese Video zeigt eine Einführung in die Editorfunktionen: Standardobjekte (Text, Editfield, Button,...), Property Pane, Variablentypen, etc.
Einführung in Editierfunktionen (Teil II)
Diese Video zeigt eine Einführung in die Editorfunktionen: SVG Grafikumschaltung über PPO Variablen gesteuert, Sprachumschaltung, etc.
Einführung in Editierfunktionen (Teil III)
Diese Video zeigt eine Einführung in die Editorfunktionen: Macro Gallerie mit Tachos, Slider, Trends, Alarmlisten, Oszilloskop, etc.
Tabelle Scrollen mit indizierter Adressierung
Dieses Video zeigt, wie mittels indizierter Adressierung ein Array von einer SPS dynamisch in einer Tabelle dargestellt und gescrollt werden oder wie man zur Laufzeit jede beliebige PPO Variable dereferenzieren kann.
Alarm Logger
Dieses Video zeigt die Konfiguration der Alarmaufzeichnung im SCADA-Server sowie ein Alarm-Listen Makro, welches die Echtzeit Anzeige der Alarme, die History sowie den csv Export erlaubt.
Historische Trends konfigurieren
Dieses Video zeigt, wie man mit SpiderControl eine historische Trendaufzeichnung im SCADA-Server konfiguriert und wie man diese mit den HMI Macros im Browser visualisieren kann.
Oszilloskop Macro
Dieses Video zeigt ein Oszilloskop Macro, welches die Echtzeit Anzeige x/y Wertepaaren aus einem Array als 2D Darstellung erlaubt.
Login, Passwort und User-Levels
Das Video zeigt, wie man Passworte und Benutzerlevels anlegt.
Tutorial 3:
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie in SpiderControlTM SVG Properties modifizieren, PPO’s (Variablen) in Arrays und Strukturen indiziert adressieren sowie damit Makros instanziieren, um z.B. ein Popup zu realisieren.
Tutorial 4:
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie in SpiderControlTM eigene Makros direkt mit Strukturen verbinden.
Hier geht´s zum Tutorial.
SpiderPLC Intro
Spider Web-HMI
Für ganz einfache Aufgaben:
Manchmal möchte man von einer SPS nur ein paar wenige Informationen darstellen, ohne dass man dazu ein komplexes Tool kaufen, installieren, warten und lernen muss. Der SpiderControl Web-HMI Editor setzt hier neue Maßstäbe. Alles was es braucht, ist der entsprechende Web-Server auf der SPS - und ein ganz gewöhnlicher HTML5 fähiger Browser auf Tablet oder PC.
SpiderPLC
SpiderPLC (Functional Block Description) zum Programmieren eines Controllers unter IEC61131 mit einem HTML5 Browser.
Spider PLC für MikroController
Was wäre, wenn Sie ein eingebettetes System erstellen möchten, das von Ihren Kunden programmiert werden könnte? Mit einem einfachen Programmierwerkzeug, das nur genau diese Funktionen enthält, die Sie benötigen? Das Tool würde im Browser laufen? In Ihrem Corporate Design? Über USB anschließen? Dann schauen Sie sich unser Video an.
I4.0 Integration Suite
Fieldware – So wird das IoT programmiert!
In diesem Beitrag sehen Sie den Vortrag von Peter Brügger. Diesen hat er auf dem Automation Software Kongress 2019 gehalten.
SpiderPLC - Industrie 4.0 ab der Stange
Vortrag von Peter Brügger im SPS Forum 2019.
Aufruf von Java Script-Funktionen
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Java-Script-Code hinzufügen und ihn mit übergeordneten Systemen (Cloud, It usw.) verbinden können.
Aufruf von Python-Funktionen
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie der SpiderControlTM SCADA-Server die Daten von einer SPS bezieht, diese mit einer Python-Funktion verarbeitet und danach wieder an die S7-1200 Steuerung übergibt.
Von der 1. SPS lesen, in die 2. SPS schreiben
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie die in SCADA integrierte SpiderPLC von der ersten SPS lesen und in die zweite SPS schreiben kann. Ein einfaches Beispiel, wie schnell eine FUP-Steuerfunktion in SCADA implementierbar ist.
Beckhoff SPS schreibt mit SpiderPLC / SCADA in NodeRED und MQTT
Dieses neue Video zeigt, wie Sie SpiderPLC / SCADA, NodeJS, NodeRED und Mosquitto MQTT Broker auf einer Beckhoff-SPS installieren und ein einfaches Funktionsblockprogramm mit SpiderPLC erstellen, um Variablen in MQTT zu veröffentlichen.
Über Raspberry PI: Von SPS lesen, Python aufrufen, Ergebnis in eine andere SPS schreiben
SpiderControl SCADA verwendet die integrierte SpiderPLC, um von der 1. SPS zu lesen und auf die 2. SPS zu schreiben. Dies ist ein einfaches Beispiel dafür, wie SCADA Steuerfunktionen implementiert werden können.
Design Automation mit Excel
Excel Reports per Knopfdruck aus SCADA lesen
Dieses neue Video zeigt, wie Excel aus SCADA/PLC Variablen lesen und mit Hilfe eines Basic Scripts Formulare ausfüllen kann.
HTML5 HMI aus Excell-Tabelle mit Code-Generator
Dieses neue Video zeigt, wie man mithilfe von SpiderControl (SCADA einschliesslich SpiderPLC) automatisch ein HTML5-Indsutrie-HMI aus einem Excel-Arbeitsblatt generieren kann.
Weitere Videos
Web-HMI im Browser
HMIs in verschiedenen MicroBrowsern
Nano-Browser im Einsatz
SpiderControlTM im Einsatz
In diesem Video sieht man verschiedene MicroBrowser und HTML5 Clients auf SpiderControlTM und CoDeSys Web-Visu HMIs, sowie die Kombination dieser HMI mit einem 3rd Party Widget (Cube).
Beispiel für SpiderPLC und SpiderControlTM HTML5 Web-HMI
In diesem Video sieht man ein konkretes Anwendungsbeispiel.
SpiderControl HTML5 kombiniert mit 3rd party widgets
In diesem Video sieht man ein Kundenprojekt, in welchem SpiderControlTM HMIs mit eigenem Code, 3rd Party Widgets sowie einer Datenbank kombiniert wurden.
Retrofit-Angebot
In diesem Video sieht man die Konversion von einer alten Web-Visualisierung auf modernes HTML5.
Responsive Design
HTML5 HMI designed mit SpiderControlTM
HTML5 HMI designed mit SpiderControlTM mit fluid / und responsiven Design-Eigenschaften.