Ihre Rentabilität steigern 

SpiderControl stellt ein Tool zur Verfügung, das alle Anforderungen im Bereich der HMI abdeckt: Wir standardisieren die HMI-Entwicklung und integrieren sämtliche damit verbundenen Aufgaben. So können Sie den Engineeringaufwand im Projektgeschäft verringern, Ihre Rentabilität steigern und sich auf Ihre Kernkompetenz in der Steuerung von Maschinen und Anlagen konzentrieren.

 

SpiderControl findet u.a. Anwendungen in den Bereichen:
  • Anlagen- und Sondermaschinenbau
  • Maschinenbau
  • Verpackungsindustrie
  • Druck- und Papierindustrie
  • Lebensmittelindustrie, u.v.m.

 

Was ist in dieser Branche wichtig:
Reduktion des Engineeringaufwands bei wiederkehrenden Aufgaben

Diese Anforderung ist sehr typisch im Sondermaschinenbau oder findet sich vergleichbar bei der Entwicklung und Wartung von verschiedenen Baureihen in verschiedenen Ausführungen im Maschinenbau.

Grundsätzlich basiert das Automationskonzept auf der Standardisierung der SPS- Programmierung, in dem in jedem Projekt das selbe Standard Template für die Steuerung und Visualisierung verwendet wird. Jede mechatronische Einheit wie eine Achse, ein Sensor oder ein Aktuator verfügt über eine entsprechende SPS Programmierung und wird dazu verwendet, in einem objektorientierten Ansatz zu einer Anlagensteuerung zusammengesetzt zu werden.

Auf der HMI Seite existieren für jedes dieser Steuerungsobjekte entsprechende HMI Templates und Makros, welche zur Laufzeit durch das Lesen der SPS Instanzvariablen selektiert und mit den Daten des Objektes verknüpft werden. Das Visualisierungsprojekt wird somit weitgehend datengetrieben automatisch aufgebaut bis hin zur Navigation der entsprechenden Detailansichten.

Will man die Erzeugung eines HMI noch weiter automatisieren, bietet SpiderControl auch die Möglichkeit der automatischen Erzeugung durch Code-Generatoren an. Spezifische Eigenheiten einer Anlage werden im Standard HMI Template von Hand mit dem SpiderControl PC HMI Editor hinzugefügt.

SpiderControl ermöglicht ein solches Konzept durch eine Vielzahl technisch sehr ausgefeilter Eigenschaften, welche es ermöglichen, die TCO (Total Cost Of Ownership) einer Software über den Zeitraum der Lebenserwartung des Produktes um Faktoren zu reduzieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Stückkosten

Bei kostensensitiven Maschinen in etwas grösseren Stückzahlen sind die Stückkosten relevant. SpiderControl bietet hier die folgenden Vorteile:

Unsere MicroBrowser Client Technologie braucht einen Bruchteil der Performance einer HTML5 Engine. Dadurch kann man als Touchpanel sehr kostengünstige uBrowser Panels verwenden, welche genau dieselben HMI mit mindestens derselben Performance anzeigen, aber wesentlich weniger Kosten verursachen. Wir beraten Sie gerne bezüglich geeigneter Lieferanten.

Häufig kann ein MicroBrowser Client auch auf eine bestehende SPS mit integriert werden, z.B. auf einer Panel SPS oder einem IPC mit HDMI Anschluss. Der Speicher- und Performance Footprint ist erstaunlich klein und belastet die Steuerung wenig, auch wenn der Rechner nicht extrem schnell ist und schon durch Steuerungsaufgaben beschäftigt ist. Typische OS sind Linux- und Windows-Varianten.

Insgesamt gesehen ist SpiderControl eine HMI Technologie, die über die ganze Kette von der Datenkommunikation zum HMI Server bis zum HMI Client wesentlich performanter ist, was sich fast immer positiv auf die Hardwarekosten auswirkt.

Hinzu kommt natürlich, dass auch die Softwarelizenzkosten von SpiderControl sehr konkurrenzfähig sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Skalierbarkeit – von klein bis sehr groß

SpiderControl kann auf der ganzen Bandbreite von Kleinmaschinen bis großen SCADA Lösungen eingesetzt werden. Kleine Projekte passen direkt auf den Web-Server einer SPS, z.B. bei einer S7-1200/1500. Für viele SPSen wie Wago, Beckhoff, Bosch CtrlX, Phoenix PLCnext und alle möglichen Linux Derivate bietet SpiderControl einen Web-/SCADA-Server direkt für die Installation auf die SPS, mit direktem Zugriff auf die lokalen SPS Variablen.

Für größere Projekte mit mehreren SPSen gibt es den SCADA-Server  – auch verfügbar auf den genannten SPSen oder auch auf einem IPC unter Linux, Windows, Android sowie als Docker Komponente.

Egal welche SPS, immer das selbe Tool: Verwenden Sie dieselben SpiderControl HMI auf unterschiedlichen SPSen.

 

Langfrisitige Verfügbarkeit 

SpiderControl ist seit mehr als 20 Jahren am Markt und alle jemals mit unserem Tool entwickelten HMI sind upgrade-fähig. Dies ist möglich durch eine einzigartige Software-Architektur, welche einerseits eine hohe Abstraktion zwischen der UI Beschreibung und der Anbindung an die jeweilige Client Technologie (HTML5/JavaScript, uBrowser/C++) bietet und andererseits eine offene Architektur zur stetigen Erweiterung für neue Features bietet (z.B. Gestensteuerung, responsive Deisgn).

Diese Architektur ist die Grundlage einer langfristig angelegten Software-Strategie: Ist eine Mikroprozessorplattform nicht mehr lieferbar, ein Betriebssystem abgekündigt (z.B. WinCE), eine Programmiersprache nicht mehr opportun (z.B. Java Applets) oder auch nur ein Hersteller vom Markt verschwunden, bedeutet das nicht den Verlust Ihrer Investition.

Der Vorteil für den Kunden ist nicht zu unterschätzen: Langfristige Verfügbarkeit bietet eine hohe Sicherheit bei der Lieferfähigkeit bei gleichzeitig tiefen Systemkosten (TCO: Total Cost Of Ownership).

 

Supply Chain Probleme 

Weniger Abhängigkeit von einem einzelnen Lieferanten.

Auch dieses in der letzten Zeit mehr ins Bewusstsein gerückte Thema profitiert von der oben bereits beschriebenen Architektur. Eine Lösung mit SpiderControl bietet durch die Unterstützung aller wichtigen Betriebssysteme und die extrem portabel ausgelegte Softwarearchitektur die größtmögliche Sicherheit, jederzeit auf am Markt noch verfügbare Geräte umsteigen zu können.

 

Neue Anforderungen an Compliance

Die Regulierungswelle der EU stellt Maschinenhersteller vor enorme Herausforderungen. Eine klar und einfach strukturierte Softwarearchitektur hilft bei der Bewältigung:

SpiderControl basiert in den Kernkomponenten auf komplett in der Schweiz selbstentwickeltem Code. Wenige Grundkomponenten sind in identischer Form auf vielen Plattformen verfügbar (Baukastensystem). Dies vereinfacht die Anforderungen und den Aufwand für Tests, Dokumentation und Bugfixes enorm.

Neue Anforderungen an Connectivity - Digitalisierung 

Der SpiderControl SCADA Server verfügt über eine integrierte Digitalisierungsplattform – die SpiderPLC mit der I4.0 Integration Suite.

Damit können Sie aus einem Tool heraus alle Anforderungen an Digitalisierung und Integration in IT Infrastrukturen mit wenig Aufwand umsetzen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Verwenden Sie sowohl Standard SPS-Technik als auch eigene Elektronik? 

SpiderControl bietet Ihnen die Möglichkeit, das selbe Tool auf allen Systemen einzusetzen. Dies vereinfacht die Entwicklung enorm und bietet ein großes Potential zur Kosteneinsparung. Ein einheitliches Engineering, die Wiederverwendung von bestehenden UI-Komponenten und Makros, ein einheitliches Look & Feel sowie eine durchgängige Kompatibilität auch mit embedded HMI-Panels bringen enorme Vorteile.

 

 

Jetzt mit Peter Brügger Kontakt aufnehmen!